Array
Made in Germany :
Seit 1972 fertigt Interferenz Projekt- und Sonderleuchten für den Objektbereich.
Mit ganzheitlichem Blick entwickeln wir in unserem Lichtlabor individuelle Lösungen, die Form und Funktion perfekt miteinander verschmelzen.
Deshalb zählen namhafte Autobauer, Banken, Telekommunikationsanbieter, Einkaufscenter, Hotels, Versicherungen und die Deutsche Bahn ebenso zu unseren Kunden, wie Kirchen,
Büros, Einzelhändler oder die kleine Arztpraxis.
ist mit dem Tageslichtsystem Solatube schnell und problemlos realisierbar. Die einzigartige Prismenkuppel und der äußerst geringe Reflexionsverlust von nur ~0,3% je Spiegelung ermöglichen die Lichtröhre mit Bögen über mehrere Etagen zu verlegen. Dadurch erhöhen sie zuhause den Wohnkomfort oder steigern in Industrie-, Gewerbe- und Kommunalgebäuden die Leistung am Arbeitsplatz und tragen gleichzeitig zu einer Verringerung der Energiekosten bei.
Im Kunstlichtbereich haben wir uns auf die Entwicklung und Fertigung von Leuchten für individuelle Projekte spezialisiert; im Tageslichtsegment liegt der Schwerpunkt auf der Planung und dem Vertrieb standardisierter Produkte. Was beide Bereiche eint: Wir legen großen Wert auf innovative aber vor allem marktreife Produkte, die wir kontinuierlich weiter optimieren.
In der Regel belichten wir unsere Räume durch Fenster und Oberlichter mit Tageslicht; das hat sich seit Jahrhunderten bewährt. Doch die Architektur verändert sich: auch für Lückenbebauung, tiefe Räume, Aufstockungen und innenliegende Räume
verlangt das Baurecht und die Arbeitsstättenverordnung nach Tageslicht.
Aber auch gestiegene Anforderungen der Nutzer verlangen nach der natürlichen Lichtquelle Tageslicht; denn auch moderne Human Centric Lighting Kunstlichtleuchten und Vollspektrum-LED's
können nur eingeschränkt die sich kontinuierliche Farbänderung des natürlichen Licht nachbilden. Bei der ständigen Dynamik der Lichtintensität versagen Sie beinahe immer.
Auch der Klimawandel und der verantwortungsvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen stellen heute geänderte Anforderungen an die Isolierungen unserer Bauten sowie an den sommerlichen Wärmeschutz. Hier sind Sonnenröhren, wie die Solatube Tageslichtsysteme aber auch unsere Sonderlösungen wie Heliostaten und Tageslichtlenklamellen aufgrund geringer Öffnungsflächen, verringerter Wärmebrücken, hervorragendem Schallschutz und thermischen Trennungen deutlich im Vorteil.
Bis vor wenigen Jahren wurde Kunstlicht durch elektrische Erhitzung eines Drahtes oder elektrische Anregung einer Gasmischung erzeugt. Kenntnisse der Elektronik waren recht selten von Belang. Seit Einführung der LED dreht sich in der Lichttechnik
alles um Halbleiter und elektronische Steuerungen.
Tiefgreifende Veränderungen die gerade die großen Lampenhersteller vor große Herausforderungen stellen: Auch heute noch durchlaufen deren Produkte Entwicklungs- und Testphasen von mehreren Jahren;
aber die Technik verbessert sich schneller als die Computer der 1990er Jahre – so dass viele Standardprodukte in Sachen Effizienz und Lichtqualität für uns oft beinahe historisch anmuten.
Hochwertige moderne Verwaltungs- und Hotelbauten lassen sich auf dem aktuellen Stand wesentlich effizienter und qualitativer beleuchten. Mit der Entwicklung eigener Reflektoren und Linsen in unserem Lichtlabor setzen wir auf Projektleuchten; bei denen wir die Entwicklungs- und Testphasen deutlich verkürzen und so aktuellste Technologie zu vernünftigen Preisen anbieten und innerhalb weniger Monate produzieren können.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Kirchenbeleuchtung: komplizierte Geometrien erfordern oft -auch aus Gründen des Denkmalschutzes- die Beibehaltung bestehender Ausgangspunkte der Beleuchtung. Eine effiziente und individuelle Ausleuchtung von der Festmette bis zur Kerzennacht lässt sich dann nur durch die Kombination aus Sonderleuchten und moderner Steuerung schaffen.
Interferenz Lichtsysteme GmbH
Lenenweg 27 | D - 47918 Tönisvorst
Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
Telefon: +49 (0)2151 97989-11